Bag-on-Valve-Aerosolfülllinie für die Fahrzeugpflege: Fallstudie zum 180 %igen Produktionsanstieg

Time : 2025-10-08

Ein mittelständischer osteuropäische Hersteller von Produkten zur Fahrzeugpflege, darunter Sprühwachse und Reifenglanzmittel, stand im zweiten Quartal 2025 vor einer entscheidenden Herausforderung: Seine halbautomatischen Linien konnten der stark steigenden Nachfrage nicht mehr gerecht werden. Durch den Einsatz zweier moderner Bag-on-Valve-Aerosolfülllinien erhöhte er die Produktion um 180 %, reduzierte Ausschussraten deutlich und optimierte die Herstellung mehrerer Artikelvarianten. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie die richtige Ausrüstung Marktdruck in Chancen für Wachstum und Effizienz verwandeln kann.

微信图片_2025-08-08_111502_282.jpg

Die Herausforderung: Veraltete Aerosolproduktion bremst Wachstum bei Mehrfach-SKUs

Stellen Sie sich eine geschäftige Fabrik in Osteuropa vor, in der ein engagiertes Team markengebundene Autopflegesprays – Autowachse, Scheiben-Anti-Beschlag-Mittel und Reifenglanz – für aufgeschlossene Märkte in der gesamten Region herstellt. Bis zum zweiten Quartal 2025 erlebte dieses mittelständische Unternehmen eine starke Nachfrage, doch die drei halbautomatischen Produktionslinien waren überlastet. Jede Linie schaffte nur 900–1000 Dosen pro Stunde (cph), was viel zu langsam war, um mehrere SKUs effizient zu bewältigen. Der Wechsel zwischen Produkten bedeutete lange Stillstandszeiten und Materialverschwendung, was die Gewinne schmälerte.

Die Abhängigkeit von vier Arbeitern pro Linie für Aufgaben wie das Befüllen und Verschließen von Flaschen trieb die Kosten und Fehlerquoten in die Höhe. Die Füllgenauigkeit schwankte um ±1,5 g, was zu inkonsistenten Sprühnebeln führte und Kunden verärgerte. Eine Ausschussrate von 1,8 % bedeutete Nacharbeit und Rücksendungen, während ineffizienter Treibmittelsverbrauch zusätzliche Kosten verursachte. Der Betriebsleiter erinnerte sich: „Wir verloren an Boden. Die Kunden wollten mehr, schneller, und wir brauchten eine Lösung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“ Eine Bag-on-Valve-Aerosolfüllanlage erwies sich als die Antwort und versprach Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität für das vielfältige Produktportfolio.

Möchten Sie Ihre Produktion optimieren? Besuchen Sie unsere startseite für innovative Aerosollösungen.

Der Durchbruch: Fortschrittliche Bag-on-Valve-Füllanlagen

Der Wendepunkt kam mit der Entscheidung, in zwei AILE Bag-on-Valve-Aerosolfülllinien zu investieren, die jeweils mit einem Flaschensortiertisch, einer Neun-Kopf-Füll- und einer Drei-Kopf-Versiegelungsanlage ausgestattet sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aerosolen isoliert die BOV-Technologie das Produkt in einer Tasche und verwendet umweltfreundliche Treibmittel wie Stickstoff, um saubere und gleichmäßige Sprühnebel zu gewährleisten – ideal für Produkte zur Pflege von Fahrzeugen. Diese Anordnung minimierte die Rüstzeiten und ermöglichte nahtlose Wechsel zwischen Wachsen, Antinebel-Mitteln und Reifenglanzmitteln.

Speziell für mittelständische Hersteller entwickelt, lieferte die automatisierte BOV-Füllanlage Hochgeschwindigkeitsleistung mit benutzerfreundlichen Bedienelementen und erforderte nur minimale Schulungsaufwände. Ihre Präzision behebt Qualitätsprobleme, während das ökoeffiziente Design Treibmittelabfälle reduziert und so den Nachhaltigkeitsstandards Europas entspricht. „Das BOV-System fühlte sich an, als wäre es genau für uns konzipiert worden“, berichtete der Manager. „Es verarbeitet unsere Artikelvarianten mühelos und bietet die Skalierbarkeit, die wir benötigen.“

IMG_20250818_173736.jpg 微信图片_20250818185137.jpg IMG_20250818_180734.jpg

Nahtlose Implementierung: 8-Wochen-BOV-Aerosol-Anlagenintegration

Die Implementierung verlief äußerst effizient und wurde innerhalb von nur 8 Wochen abgeschlossen. Sie begann mit einer detaillierten Beratung, um die Bag-on-Valve-Maschine an die Produktspezifikationen anzupassen, von der Viskosität bis hin zu den Dosegrößen. Ein Werksabnahmetest bestätigte die einwandfreie Leistung vor dem Versand. Vor Ort erfolgte die Installation problemlos und fügte sich nahtlos in die bestehende Anlage ein, ohne größere Änderungen erforderlich zu machen.

Durch Schulungen konnten die Bediener das System schnell beherrschen; pro Linie waren nun nur noch zwei Mitarbeiter für das Befüllen der Flaschen und die Qualitätskontrolle erforderlich – die Hälfte des bisherigen Aufwands. Bereits in der achten Woche produzierten die Linien konsistente Chargen über alle SKUs hinweg, wodurch Lieferverzögerungen an Kunden vermieden wurden. „Die Geschwindigkeit der Inbetriebnahme war unglaublich“, bemerkte der Manager. „Wir waren in kürzester Zeit wieder auf Volllast – und mit besseren Ergebnissen als zuvor.“

Brauchen Sie Unterstützung bei der Geräteinstallation? Sehen Sie sich unsere kontaktseite für fachkundige Unterstützung an.

Der Nutzen: 180 % mehr Output und präzise Abfüllung von Fahrzeugpflegeprodukten

Die Ergebnisse waren schlichtweg bahnbrechend. Die Aerosolfülllinien von BOV steigerten die Produktion von 900–1000 cph auf 2500–2800 cph – ein Anstieg um 180 %, der der steigenden Nachfrage in Osteuropa gerecht wurde. Der Personalaufwand sank von vier auf zwei Mitarbeiter pro Linie, wodurch Kapazitäten für Innovationen wie neue umweltfreundliche Formulierungen frei wurden.

Die Qualitätskennzahlen stiegen stark an: Die Füllgenauigkeit verbesserte sich von ±1,5 g auf ±0,4 g, was eine einwandfreie Sprühfunktion gewährleistet. Die Ausschussrate sank von 1,8 % auf 0,3 %, wodurch Abfall reduziert und die Kundenzufriedenheit gesteigert wurde. Die Treibmittelnutzung verbesserte sich um 12 %, was 2,1 kg Gas pro 10.000 Dosen einspart und Nachhaltigkeit sowie Margen erhöht. „Unsere Kunden haben den Unterschied sofort bemerkt“, sagte der Manager. „Wir liefern bessere Produkte, schneller und zu geringeren Kosten.“

Die Erkenntnis: Automotive Care-Produktion mit BOV-Technologie vorantreiben

Die Entwicklung dieses osteuropäischen Herstellers von Herausforderungen hin zu Erfolg spiegelt die Schwierigkeiten wider, mit denen viele wachsende Unternehmen konfrontiert sind: steigende Nachfrage, begrenzte Kapazitäten und Qualitätsdruck. Die Bag-on-Valve-Aerosolfüllanlage bot eine maßgeschneiderte Lösung, die Geschwindigkeit, Präzision und ökologische Effizienz vereint, um neues Potenzial freizusetzen. Mit Blick auf größere Exportmärkte beweist dieses Unternehmen, dass die richtige Technologie Hindernisse in Sprungbretter verwandeln kann.

Möchten Sie Ihre Produktion von Autopflegeprodukten revolutionieren? Entdecken Sie die AILE Vollautomatische BOV-Füllanlage und starten Sie noch heute Ihre Erfolgsgeschichte.

Unser Unternehmen

Kontaktieren Sie uns
E-Mail E-Mail Whatsapp Whatsapp Wechat Wechat
Wechat
OBENOBEN